Saugstauber arbeiten seit über 100 Jahren nach dem selben Prinzip:
Hunde, mit ihrem supersensiblen Geruchsinn, nehmen diese Abluft als hochgiftig wahr und flüchten ...
... wobei die meisten Hundehalter irrtümlich denken, das läge am Lärm. Das stimmt aber nachweislich nicht.
Wäre es in Zukunft also sinnvoll, während des saugstaubens, eine zweite Person mit einem Wasserstaubsauger mit Separator Technologie hinterher laufen zu lassen um gleichzeitig eine Luftwäsche durchzuführen? Dies ist erfreulicher Weise nicht notwendig, da ein GRUENHEIM GHV1 gerne auch als Staubsauger mit Wasserfilter arbeitet.
Im Gegensatz zu filterbasierten, konventionellen Saugstaubern - deren Poren in Beuteln, Motorfiltern und Hepafiltern schon nach kurzer Zeit verstopfen - arbeitet ein GHV1 mit Wasserfilter beim Staub saugen mit einer konstant starken Luftförderung.
In Verbindung mit der starken Motorbürste befördert er selbst jahrelang eingearbeiteten Tiefenschmutz zuverlässig zu Tage. Wie auch bei der Luftwäsche, verbleiben Dreck, giftiger Feinstaub mit Milben, Milbenkot, Allergenen, Bakterien, Viren, Schimmelsporen, Verwesungsgifte und giftige Ausdünstungen von Lacken und Kunststoffen im Wasserbehälter - hinten heraus kommt nur 99,9% saubere, gesunde Luft.
Da Feinstaub und Aerosole auch Coronaviren transportieren, sollten Sie dem Wassertank Ihres GHV1 unser BIOSOL™ Desinfektionsmittel nach Dosierungsanleitung Ihres Hygienekonzeptes hinzufügen. Dies verhindert die erneute Belastung der Raumluft mit Viren belasteten Aerosolen, und somit die Gefahr einer Ansteckung durch z.B. Influenza, SARS-CoV-2 oder Noroviren.
Ergänzend können Sie dem Wasser auch natürliche, ätherische Öle und balsamische Essenzen zur Aromatherapie beigeben.
Warum Luftwäsche in geschlossenen Räumen? Die räumliche Situation hat sich ...
Die Matratze stellt das größte Milbenreservoir dar. Sie bietet den Tieren ...
Um beim Waschen von Kleidung und anderen Textilien auch unter 60 °C ...
Ob Laminat, Parkett, Designbelag oder Fliesen – die Meisten reinigen falsch...